Ausbildung zum Horsemanship-Pferde-Kompetenz-Trainer mit Alleinstellungsmerkmal seit 1996
Horsemanship Pferde-Kompetenz-Trainer Ausbildung in Baden-Württemberg
- berufsbegleitend
- Wochenend-Termine
- flexible Modulgestaltungen
- 1:1 Unterricht
- kleine Gruppen
- Terminabstände 3-4 Wochen
- kompakt und intensiv
- Ausbildungsmodule mit und ohne eigenes Pferd
Ein Modul umfasst je nach Ausbildungsstand zwischen 1 und 3 Terminen.
Nach Abschluss jedes Moduls (1-3 WE´s) besteht die Möglichkeit in der Horsemanship-Trainerausbildung in die nächsten Module zu wechseln, zu pausieren oder den Unterricht zu beenden. Damit ist sichergestellt, auf individuelle Bedürfnisse zu reagieren, die eigenen Termine besser zu planen (contra Bindung auf lange Zeiträume). Familienereignisse, Beruf, Gesundheit.
So kannst Du auf die individuellen Bedürfnisse Deiner Familie oder Deines Berufes eingehen und flexibel Deine eigenen Termine planen. Ein Wiedereinstieg in die Horsemanship-Kompetenz-Trainerausbildung erfolgt gemäß Ausbildungsstand beim Verlassen des Kurses.
Die Vielfalt in Deiner Ausbildung zum Horsemanship-Pferde-Kompetenz-Trainer entfaltet alle Fähigkeiten, Pferdebesitzern mit Problemen aller Art zu helfen Lösungsstrategien angepasst zu entwickeln und zu unterrichten. Die berufliche Zukunft mit Pferden steht auf einem sicheren Fundament. Die Abschlussprüfung für die berufliche Verwendung hängt von den selbst gewählten Pausen zwischen den Modulen ab.
Der Ausbildungsweg bis zur Prüfung umfasst im Schnitt 2 Jahre. Das Horsemanshipcollege ermuntert alle angehenden Trainer mit ihren schnell entwickelten Horsemanshipkenntnissen zeitnah während der Ausbildung mit Unterrichten zu beginnen! Die Prüfungssituation ist nur ein Tag. Die Zertifizierung ist das Siegel der Sicherheit, dass die Fähigkeiten und Kenntnisse für einen außergewöhnlichen Horsemanship-Trainer verinnerlicht wurden.
Auf was kommt es in der Trainertätigkeit an?
Die Zufriedenheit der Auftraggeber/Kunden während des Horsemanshipunterrichts am Boden und auf ein pferdefreundliches Reiten. Pferden aller Rassen, jeden Alters und jeder Problemstellung (beißen, bocken, steigen, dominanz-und angstverhalten) finden im Horsemanshipunterricht nach dem Siegel individuelle Lösungen mit Kreativität. Der Ausbildungsweg beinhaltet zwei Haupt-Aspekte:
- Für die Pferde: Ein Hauch von Weite in der Beziehung zum Mensch spüren. Dem Pferdeleben Sinnhaftigkeit Pferdealltag zu geben.
- Den Beziehungskonflikt beenden durch Vertrauen und Respekt
Für Zweibeiner: eine berufliche Zukunft, Freiheit mit Pferden im Horsemanship, Selbstverwirklichung und Sinnhaftigkeit im beruflichen Tun, kombiniert mit Spaß, Führungskompetenz und Abwechslung.
Wie kann es weiter gehen?
Der Start in die berufliche Zukunft mit Pferden beginnt mit einem Schnuppertag.
Nach dem Schnuppertag ohne Vertragsbindung ist die Zukunft klar.
Es besteht dann die Möglichkeit sich für das erste Ausbildungsmodul zu entscheiden. Wir ermuntern unsere Kursteilnehmer von Anfang an Gelerntes direkt beim Kunden zu unterrichten.
Auszug aus dem Ausbildungsinhalt:
Fundierte, facettenreiche Ausbildung. Klarheit, Empathie, Beständigkeit, Fairness, Beziehungs- und Führungskompetenzen entwickeln. Ziel ist, das selbstständige Ausbilden und Trainieren von (Problem-)Pferden und deren Besitzern/Reitern.
Menschenkenntnis und der Aufbau von Trainingseinheiten (Muskelaufbau und Gymnastizierung). Genauso wichtig ist die erfolgreiche Vermittlung der Pferdepsychologie, das richtige Handling, des Timings in Verbindung mit klarer Körpersprache. Startup von rohen Pferden und Umgang mit aggressiven, dominanten und ängstlichen Pferden werden zum brisanten Thema. Marketingstrategien.
Unser Ausbildungs-System für Trainer fängt – ohne Vertragsbindung – mit einem ausgeschriebenen Schnupperkurs an (Terminbutton), welcher Regelhaft im Raum Göppingen stattfindet, an. Sonstige Voraussetzungen: Mindestalter beim Start 16 Jahre mit Einverständnis der Eltern.
Für wen ist die Ausbildung zum Horsemanship Pferde-Kompetenz-Trainer geeignet?







- für jeden Pferdefreund, der sein Pferd besser verstehen will oder eine tiefere Verbindung zu ihm aufbauen möchte
- Unwichtig für uns ist, ob Du als Teilnehmer schon Erfahrungen mit Pferden, z.B. im Reiten hast oder völliger Neuling bist.
- Unsere Horsemanship-Pferde-Kompetenz-Trainer -Ausbildung eignet sich hervorragend als Fortbildung für alle Berufsgruppen, die mit Pferden zu tun haben.
- Der Start der Ausbildung könnte ohne eigenes Pferd beginnen.Gerne startest Du auch ohne eigenes Pferd. Im Laufe der Ausbildung erkennst Du die Notwendigkeit für Deine Entwicklung mit Pferden zu üben.
Du traust Dir das zu? Es kann die größte Abenteuerreise Deines Lebens werden. In Dir schlummern Fähigkeiten, die Du bisher nicht mal selbst kennst. Du erfährst Dich im Spiegelbild der Pferde in der Ausbildung zum Horsemanship- Pferde-Kompetenz-Trainer. Wir freuen uns auf Dich im nächsten Schnupperkurs!
- Für pferdetrainerambitionierte Menschen ist unser Unterricht sehr wertvoll. Positiv verändertes Pferdeverhalten sofort die Folge.
- Problemlösungen jeglicher Spezialität, Eigenarten und Marotten sind Deine Garantie für Interesse an Deinem Unterricht.
- Dein eigener zukünftiger Unterricht ist voller Raffinesse, problemlösend, unkopierbar abwechslungsreich und somit erfolgreich positiv abschließend in jeder erfolgten Stunde.
- Deine Erfahrung ab Tag 1 im Horsemanshipcollege wird sein, dass Dein Gelerntes bei jedem Pferd und auch Mulis und Esel sofort schöne Ergebnisse erzielt.
- Deine Kunden sind sehr erfreut über Deinen exclusiven Unterricht.
- Die Pferde des Kunden sehen erwartungsvoll Deinen abwechslungsreichen Plänen entgegen. Damit ist für gute Laune vorgesorgt.
Eventuell hast Du die Möglichkeit bei Deiner Trainerausbildung finanziell unterstützt zu werden. Bitte nutze folgenden Link für weitere Infos: www.bildungsprämie.info